Termine von Jänner bis Juni 2025
Mototherapie ist ein gezieltes Bewegungs- und Wahrnehmungstraining, basierend auf der Einheit von Wahrnehmung, Motorik, Erleben und Handeln.
Differenzierte sensomotorische Übungsprogramme fördern das Bewegungs-, Leistungs-, Sozial- und emotional Verhalten, und können so eine Harmonisierung der Gesamtpersönlichkeit bewirken.
Auf folgendem Hintergrund basiert Mototherapie:
Jeder Mensch durchläuft während seines Heranwachsens motorische Meilensteine. Diese Entwicklungsschritte der Motorik sind chronologisch aufgebaut und werden von frühkindlichen Bewegungsmustern eingeleitet. Diese entstehen bereits im Mutterleib und sichern unser Überleben – vor, während und nach der Geburt.
Werden diese unzureichend durchlaufen, kann sich der nächste Schritt der Bewegungsentwicklung nicht ausreichend verankern. Die wirkt sich als „Unreife“ im Wahrnehmen, Bewegen, Kommunizieren, Denken, Handeln, Fühlen und Lernen aus.
Erwachsene mit frühen Restreaktionen spüren dies u.a. in geringerer Belastbarkeit / Stresstoleranz, emotionaler Unausgeglichenheit, motorischer Unsicherheit, vermehrter Müdigkeit, usw.